Wuyi Shui Xian - Lao Shu
Für diesen Wuyishan-Felsentee wurden Teebüsche geerntet, die älter als 50 Jahre sind, ihre natürliche Wuchsform beibehalten durften und meistens mit Moosen bewachsen sind. Die örtlichen Gegebenheiten erlauben keinen Einsatz von Maschinen zur Ernte. Selbst der Transport des Pflückgutes muss das erste Stück von Hand erfolgen. Die Verarbeitung erfolgt in einem kleinen Betrieb in aller Ruhe. Das alles, zusammen mit der wunderschönen unberührten Natur, führt zu einem Spitzentee.
Die großen Blätter ergeben einen goldgelben Aufguss, der nach Orchideen duftet. Der Geschmack ist weich, süß und blumig. Überraschend ist wie lange dieser anhält.
Ab 10g erhältlich.
Oolong wird traditioneller Weise in kleinen Kännchen zubereitet. Hierbei werden die Teeblätter lose in das Kännchen gegeben, je nach Geschmack und späterer Teemenge etwas abbrechen -1-3 gestrichene TL. Anschließend kochendes Wasser darübergeben und nach ca. 10-20 Sek. in die Tassen geben. Die nachfolgenden Aufgüße ziehen dann nur jeweils ein paar Sekunden.Solange Geschmack raus kommt können Sie die Teeblätter immer wieder aufgießen. Dies kann bis zu 15 x erfolgen.
Sonstige Zubereitung:
pro 0,2 L 1 gestrichenen TL oder
auf 1 L. 4 gestr. TL, 1-2 Min ziehen lassen. Auch hier ist ein 2.+3. Aufguß möglich.
Amber Oolong aus der Umgebung der Stadt Mingjian.
Baxian ist eine Tochter der für die bemerkenswerten Dan Congs bekannte Shui Xian. Sie ist in Süd Fujian entstanden. In diesem Fall hat der Bauer die Pflanzen nach Taiwan geschmuggelt und stellt nur ganz kleine Mengen von diesem hervorragenden Tee her.
Ab 10g erhältlich.
Eine absolute Rarität aus Japan.
Schwarzer Tee
Von Mankichi Watanabe
von der Insel Yakushima
Für diesen schwarzen Tee verwendet Herr Watanabe die Teepflanze "Kanaya Midori" die er ca. 2 Tage welken lässt, anschließend werden die Blätter 1 Std. gerollt und ca. 2 Std. fermentiert. Herr Mankichi Watanabe lässt den schwarzen Tee dann in einer Kammer bei 7 Grad noch 1-2 Jahre reifen und verkauft ihn erst dann.
ab 25g erhältlich.
Oolong aus dem Zentralhochland Ali Shan. Der Tee wurde nach einer sehr sorgfältigen Verarbeitung von Meisterhand über Holzkohle geröstet.
Ab 10g erhältlich.
Durchzogen von fast ausschließlich golden Tips, welche dem Tee ein wahnsinnig attraktives Aussehen geben, präsentiert sich dieser außergewöhnliche Assam mit einer zarten, feinherben und malzig-wohligen Eleganz. Mit einem Hauch von Honig. Das Aroma, das von der kupferroten Tasse ausströmt, zieht jeden Assam Genießer in seinen Bann.
Ab 25g erhältlich.