88 Yanotsuyu (88 Nächte des Taus)
Dieser Shincha wird 88 Nächte nach dem „Risshun“, dem traditionellen japanischen Frühlingsanfang geerntet.
Auch als 9g Probierpackung erhältlich
Geerntet und verarbeitet in Japan
Ein Shincha aus Yame addiert dazu noch die regional-typische Süße. Typisch für einen Top-Tee aus Yame
Original Packung aus Japan, 50g luftdicht verschweißt.
Auch als 9g Probierpackung erhältlich
Eine eine gelungene Kompositon aus den seltenen Sorten Kuritawase, Sae Midori und Asatsuyu, die alle beschattet wurden. Alles angebaut und verarbeitet auf Yakushima 200 km südlich von Kagoshima. Er hat einen hellen Aufguss, ist sehr leicht und ihm fehlt jegliche Herbe.
50g Pck. luftdicht verschweißt.
Geerntet und verarbeitet in Japan
Bio aus Japan-Landwirtschaft
Shincha ist die Vorernte eines Jahrs. Die jüngsten und feinsten Teeblätter werden meist zu einer speziellen, limitierten Edition von Japans besten Tees produziert. Klassische Shincha sind überschattete Teesorten wie etwa Gyokuro, Kabusecha oder auch unbeschatteter Sencha. Die allgemeine Erntezeit für Shincha ist meist Ende April, die traditionelle Pflückung des Shinchas beginnt in der 88. Nacht (hachijuu-hachi-ya) nach dem Frühlingsbeginn (laut chinesischem Kalender der 4. Februar) und entspricht somit dem 2. bis 3. Mai. Hauptverkaufszeit ist Japans Feiertagswoche (Golden Week) Anfang Mai.
Shincha wird in Japan nur wenige Wochen nach der ersten Ernte angeboten und ist üblicherweise schon im Mai ausverkauft. Viele japanische Teeproduzenten veranstalten dazu fröhliche Feste in ganz Japan. In Deutschland entwickelt sich seit einigen Jahren eine stark steigende Nachfrage nach diesen seltenen Tees. Shincha ist charakterisiert durch seinen leichten, frischen und süßlichen Geschmack.