Shutaro Hayashi hat dem Miumori Shincha am selben Tag wie seinen Aracha Shincha geerntet und verarbeitet. Im Gegensatz zum Aracha Shincha wurde der Miumori Shincha jedoch sortiert und final erhitzt. Durch die kurze Dämpfung (asa-mushi) ist das Blatt schön nadelig. Der Aufguss ist klar. Geschmacklich ist das angenehme Umami, gepaart mit leichten Noten, die an Steinobst erinnern hervorzuheben. Beim Öffnen der Packung entfaltet sich ein fruchtiger Duft.
80g Pck. luftdicht verschweißt.
[28,70¤/100g]
Geerntet und verarbeitet in Japan
Kabuse Mishou Asatsuyu von Shutaro Hayashi
Neue Ernte von 2020
80g Pck. (27,50EUR/100g)
Junji und Yusuke Kadota haben diesen Tee außergewöhnlichen Shincha mit ausgesprochenen Fingerspitzengefühl in ihren historischen Gusseisen-Geräten hrgestellt.
50g Pck. (30,00EUR/100g)
Frau Haruyo und Herrn Shigeru Morimoto. Vor vierzig Jahren, kurz nach Ihrer Hochzeit, gründeten die beiden den Teegarten Daichien. Über die Jahre hinweg entwickelten sich die beiden zu einem perfektem Team.
50g Pck. luftdicht verschweißt.
Auch als 10g Probierpackung erhältlich
[100g Basis-Preis in Klammer]
Geerntet und verarbeitet in Japan
Bio aus nicht EU-Landwirtschaft
88 Yanotsuyu (88 Nächte des Taus)
Dieser Shincha wird 88 Nächte nach dem „Risshun“, dem traditionellen japanischen Frühlingsanfang geerntet.
Neben einem frischen Aroma bei geringer Herbe zeichnet sich dieser Tee durch einen leuchtend grünen Aufguss und einem langem tiefen Nachklang im
Geschmack aus. Wegen der geringen Erntemenge ist der Tee stark limitiert und gilt als Rarität.
Geerntet und verarbeitet in Japan
Familie Matsumoto stellt in ihrem kleinen Teegarten in Kumamoto (Kyushu) diesen hochgeschätzten Tee her, wobei sie vollkommen auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verzichten. Da für den Sincha nur sehr feine Blätter geerntet werden, ist die Erntemenge so klein, dass außerhalb Japans nur 10 kg pro Jahr verkauft werden können.
NEU EINGETROFFEN !!
Attraktive Schmuck (Weiss/gold/Papier) Pck.
50g Pck. luftdicht verschweißt. [100g~50,00¤]
[100g Basis-Preis in Klammer]
Geerntet und verarbeitet in Japan
Ein Shincha, also ein Tee aus der Vorpflückung, zeichnet sich immer durch seinen frühlingshaften, Erwartungen erweckenden Duft aus.
Ein Shincha aus Yame addiert dazu noch die regional-typische Süße. Typisch für einen Top-Tee aus Yame
Original Packung aus Japan, 50g [100g~39.90 ¤] luftdicht verschweißt.
[100g Basis-Preis in Klammer]
ab 10g erhältlich!
Verpackung kann von der Abbildung abweichen
Geerntet und verarbeitet in Japan
Eine eine gelungene Kompositon aus den seltenen Sorten Kuritawase, Sae Midori und Asatsuyu, die alle beschattet wurden. Alles angebaut und verarbeitet auf Yakushima 200 km südlich von Kagoshima. Yakushima zählt zum Weltnaturerbe und durch die südlichere Lagen kann hier gut 2 Wochen eher gerntet werden als im Rest vom Kyushu. Wir haben die Insel und Produktionsstätten vom 8.4.2015 - 11.4.2015 besucht. Man kann das in unserem Reiseblog Japan 2015 nachlesen und sich anhand vieler Bilder einen Eindruck verschaffen. Von diesem Tee wurden nur 25Kg produziert.
Er hat einen hellen Aufguss, ist sehr leicht und ihm fehlt jegliche Herbe.
50g Pck. luftdicht verschweißt.
[100g Basis-Preis in Klammer]
Geerntet und verarbeitet in Japan
Bio aus nicht EU-Landwirtschaft
Shincha ist die Vorernte eines Jahrs. Die jüngsten und feinsten Teeblätter werden meist zu einer speziellen, limitierten Edition von Japans besten Tees produziert. Klassische Shincha sind überschattete Teesorten wie etwa Gyokuro, Kabusecha oder auch unbeschatteter Sencha. Die allgemeine Erntezeit für Shincha ist meist Ende April, die traditionelle Pflückung des Shinchas beginnt in der 88. Nacht (hachijuu-hachi-ya) nach dem Frühlingsbeginn (laut chinesischem Kalender der 4. Februar) und entspricht somit dem 2. bis 3. Mai. Hauptverkaufszeit ist Japans Feiertagswoche (Golden Week) Anfang Mai.
Shincha wird in Japan nur wenige Wochen nach der ersten Ernte angeboten und ist üblicherweise schon im Mai ausverkauft. Viele japanische Teeproduzenten veranstalten dazu fröhliche Feste in ganz Japan. In Deutschland entwickelt sich seit einigen Jahren eine stark steigende Nachfrage nach diesen seltenen Tees. Shincha ist charakterisiert durch seinen leichten, frischen und süßlichen Geschmack.