Ya Shi, übersetzt Entenkacke, ist ein ungewöhnlicher Name für ein Lebensmittel. Um die Entstehung dieser Bezeichnung ranken sich viele Gerüchte. Einige sagen es sei eine Art „Patentschutz“, andere wiederum sagen es kommt vom verwendeten Dünger oder von dem Aussehen der Blätter nach dem Aufguss. Letztendich kann das heute keiner mehr mit Bestimmtheit sagen. Fest steht, der Tee wird viel zu oft wegen des Namens statt des Geschmacks gekauft.
Oolong wird traditioneller Weise in kleinen Kännchen zubereitet. Hierbei werden die Teeblätter lose in das Kännchen gegeben, je nach Geschmack und späterer Teemenge etwas abbrechen -1-3 gestrichene TL. Anschließend kochendes Wasser darübergeben und nach ca. 10-20 Sek. in die Tassen geben. Die nachfolgenden Aufgüße ziehen dann nur jeweils ein paar Sekunden.Solange Geschmack raus kommt können Sie die Teeblätter immer wieder aufgießen. Dies kann bis zu 15 x erfolgen.
Sonstige Zubereitung:
pro 0,2 L 1 gestrichenen TL oder
auf 1 L. 4 gestr. TL, 1-2 Min ziehen lassen. Auch hier ist ein 2.+3. Aufguß möglich.
Exklusiver Tee aus Sanxia (三峽區), früher ein Ort nahe Taipeh, mittlerweile schon ein Stadtteil. Für den taiwanischen Pi Lo Chung werden andere Strauchsorten verwendet und er hat auch nicht die typische Schneckenform. Er zeichnet sich durch sein süßes und frisches Aroma aus.
Ab 25g erhältlich.
Chinesischer grüner Tee aus der Provinz Sichuan. Dieser im Gebiet der Emei Berge angebaute Tee zählt zu den am meisten geschätzten grünen Tees in China.
Ab 25g erhältlich.
Hochgelegener Teegarten in der östlichen Himalaya Region von Nepal macht Tees, die sich schon in der Blattstruktur von den anderen Teegärten abheben. Robuste handgerollte und kompliziert gedrehte, gürne Blätter mit feinen, weißen Blattknospen ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.
DE-ÖKO-001
Bio aus Nepal-Landwirtschaft
Ab 25g erhältlich.
Dieser Datteltee ist inzwischen sehr beliebt.
Nicht aromatisiert !
Ab 50g erhältlich.
China Keemun mit Rauchtee verfeinert.
Eigene Tea House Mischung
Diese Mischung erhält durch einen Chinesischen Rauch Tee ihre zart-rauchige Note. Fein-rauchig, abgerundet, kraftvolles Aroma
Ab 50g erhältlich.
Rougui ist einer der bekanntesten Felsentees aus Wuyishan. Rougui bedeutet Zimt, doch es ist selten, dass ein Rougui auch Zimtnoten hat. Dieser hat sie, gepaart mit Weißem Pfirsich und einem Orchideenduft.
Ab 10g erhältlich.
Da Hong Pao ist seit 350 Jahren eine legende in der chinesischen Teewelt. Jeder Teekenner sollte ihn zumindest probiert haben. Der mittelstark fermentierte und geröstete Felsentee stammt aus dem Wuyi-Gebirge in Fujian. Er hat anfangs ein rauchiges Aroma, das in den späteren Aufgüssen einen fruchtig, süßlichen Charakter entwickelt.
Ab 10g erhältlich.
Dieser besondere Tee wird exclusiv nur für uns aus Thailand importiert.
Ein Pflücker schafft an einem Tag lediglich ca. 400g frische Teeblätter zu pflücken, da er in die Teebäume hochsteigen muss.
Die wildwachsenden Teebäume sind meist über 100 jahre alt.
Der Tee ist nur leicht fermentiert.
Ab 25g erhältlich.
Taiwanesischer Oolong aus Nantou County, Mingjian. 2015
Eine besondere Kombination von Oolong und Bergamotte- Schalen. Hergestellt wird der Tee in Mingjian. Die Varietät Si Jichun verleiht dem Tee eine blumige Grundnote und die Bergamotte eine leichte Süße
Ab 25g erhältlich.
Der Ya-Shi-Dan-Cong ist eine Rarität aus Guangdong, die so gar nicht nach dem duftet, was der Name suggeriert. Ein Tee, den jeder Teetrinker zumindest probiert haben sollte.
Ab 10g erhältlich.