Da Hong Pao ist seit 350 Jahren eine legende in der chinesischen Teewelt. Jeder Teekenner sollte ihn zumindest probiert haben. Der mittelstark fermentierte und geröstete Felsentee stammt aus dem Wuyi-Gebirge in Fujian. Er hat anfangs ein rauchiges Aroma, das in den späteren Aufgüssen einen fruchtig, süßlichen Charakter entwickelt.
Da Hong Pao heißt übersetzt „große rote Robe“. Um den Tee ranken sich zahlreiche Legenden. Eine davon ist die, wie der Tee seinen Namen erhielt. In der Zeit der Ming-Dynastie, war die Mutter des Kaisers sehr krank. Hunderte Ärzte waren ratlos und konnten ihr nicht helfen. Ein Gelehrter brachte ihr eine Tasse mit Da Hong Pao und daraufhin erholte sie sich rasch. Aus Dankbarkeit besuchte der Kaiser die Teebüsche und hängte ihnen eine rote Robe über.
Oolong wird traditioneller Weise in kleinen Kännchen zubereitet. Hierbei werden die Teeblätter lose in das Kännchen gegeben, je nach Geschmack und späterer Teemenge etwas abbrechen -1-3 gestrichene TL. Anschließend kochendes Wasser darübergeben und nach ca. 10-20 Sek. in die Tassen geben. Die nachfolgenden Aufgüße ziehen dann nur jeweils ein paar Sekunden.Solange Geschmack raus kommt können Sie die Teeblätter immer wieder aufgießen. Dies kann bis zu 15 x erfolgen.
Sonstige Zubereitung:
pro 0,2 L 1 gestrichenen TL oder
auf 1 L. 4 gestr. TL, 1-2 Min ziehen lassen. Auch hier ist ein 2.+3. Aufguß möglich.
Für gute Oolontees werden eigens gezüchtete Tee-Büsche verwendet.
Man unterscheidet hier zwischen mehreren Tee-Büschen, je nach Oolongtee,
z.B. echter Tie Guian Yin ist nur vom Tie Guan Yin Busch.
Von brotig-nussig über fruchtig, bis zu ausgeprägten Blumendüften reicht die Duft- und Geschmackspalette bei Oolongtees.
Von ganz großblättrigen Streifen-Oolong bis zum klein gerollten-Oolong findet man die unterschiedlichsten Blattformen.
Oolongtees, sagt man, sind fast unbegrenzt haltbar. Sie werden sogar extra gelagert, damit sie ihre volle Reife erlangen und die Geschmacksnoten ausgeprägter werden. Deshalb gibt es Jahrgangs-Oolongs, die mehrere Jahre, ja sogar Jahrzehnte gelagert wurden.
Kurz bevor der Bauer den gelagerten Tee verkauft, wird er nochmal aufgeröstet
Jetzt haben Sie die Möglichkeit verschiedene Oolong Tees zu testen, dazu bieten wir unser Probiersortiment an.
Inhalt: In einer dekorativen Dose 1x Oolong Info Faltblatt + 13 x 5g ausgesuchte Oolong Tees aus unserem Sortiment einzeln Aroma verschweißt.
kRÄUTERMISCHUNG ohne Aroma
Ab 50g erhältlich.
Mit: Weißer Tee, Erdbeerstücke, Aroma.
Ab 50g erhältlich.
Dieser Tee stellt die höchste Qualität eines Bai Hao Yin Zhen dar, die es auf dem Planeten gibt. Er wird aus der Fuding-Da-Bai-Varietät in Fuding, dem Entstehungsort des weißen Tees, produziert. Er ist in kompletter Handarbeit, nach alter Machart und ohne Einsatz von Elektrizität produziert.
Ab 10g erhältlich.
Assam Tee mit Ingwerstücken, ohne Aroma.
Eine unserer Hausmischungen, mit 20 % Ingweranteil.
Ab 50g erhältlich.
Oolong No. 17 ist ein mild aromareicher Oolongtee mit blumig, fruchtiger Note.
Die Berggegend Mae Salong mit dem Dorf Santikhiri liegt nur 6 km von der Grenze zu Myanmar (Birma) entfernt und ist sehr chinesisch geprägt. Insgesamt siedeln in dem Gebiet ca. 20.000 Menschen auf einer Höhe bis zu 1.800m.
Santikhiri, bzw. Mae Salong ist in Thailand für seinen Tee berühmt, was sich unter anderem links und rechts der Dorfstrasse mit dutzenden kleinen Teeläden und ein paar Familienbetriebenen Teeunternehmen wieder spiegelt.
Ab 25g erhältlich.