Damit der seidige Flaum an den Blättern nicht beschädigt wird, werden Weiße Tees normalerweise nach der Ente kaum weiterverarbeitet.
Der Cui Min wird jedoch nach der Ernte im Ofen vorgetrocknet und danach ganz vorsichtig in einer heißen Pfanne per Hand gerollt und getrocknet bis er seine Restfeuchte erlangt. Produziert wird dieser ausgezeichnete Tee auf der Plantage Qingshan.
Die Teefarm liegt, ideal geschützt für den ökologischen Landbau, auf einer bergigen Halbinsel mit Höhen bis zu 750m, inmitten eines Stausees (Wuqiangxi). Weder auf der Insel, noch in der näheren Umgebung, haben sich Industrie-Unternehmen angesiedelt, durch deren Tätigkeit Kontaminations-Gefahren für die Ökoflächen bestehen könnten. Auf der Halbinsel wird ausschließlich ökologische Landwirtschaft betrieben.
Die Farm liegt, ideal geschützt für den ökologischen Landbau, auf einer bergigen Halbinsel mit Höhen bis zu 750 Metern inmitten eines Stausees namens Wuqiangxi. Weder auf der Insel, noch in der näheren Umgebung haben sich Industrieunternehmen angesiedelt, durch deren Tätigkeit Kontaminationsgefahren für die Ökoflächen bestehen könnten. Auf der Halbinsel wird ausschließlich ökologische Landwirtschaft betrieben. Auf der Halbinsel befinden sich ca. 200 Haushalte, 148 Haushalte sind mehr oder weniger als Saisonkräfte in den Tee-Anbau eingebunden. Die Plantage hat eine Größe von 141 Hektar und es leben derzeit nur noch 165 Personen auf der Farm. Davon arbeiten derzeit 85 als Vertragsarbeiter in der Fabrik, im Farmmanagement oder als Saisonarbeiter. Bisher gibt es noch keine durchgängig befahrbare Straße zu der Farm, die nächste Straßenanbindung liegt sieben Kilometer entfernt. Deshalb ist die Farm bisher nur mit dem Schiff erreichbar.
Dieser Tee schmeckt am besten wenn man die Teeblätter lose ins Glas/Tasse gibt, 80-98° C heisses Wasser darüber und nach 3-5 min einfach oben abtrinken, die Blätter bleiben im Glas/Tasse und man kann immer wieder Wasser nachgießen so lange Geschmack rauskommt.
Der Bio-Teegarten der Familie Morimoto befindet sich auf der südlichsten der vier Hauptinseln Japans, umweit der Stadt Miyazaki, in der gleichnamigen Präfektur. 10 Tage beschatteter und nur kurz gedämpfter Tee.
100g Pck. luftdicht verschweißt.
Auch als 9g Probierpackung erhältlich
Aus dem für seine schattigen Teegärten bekannten Hoshino ein ökologisch angebauter Matcha. Leider immer nur in limitierter Menge erhältlich.
Erhältlich als Dose mit 20g / 40g /
40g Dose (77,38 /100g)
Dieser hochwertige Green Jade Snail haben wir auf unserer China-Reise-Mai-2014 entdeckt und wird in dem Teegarten Dongzhai per Hand geerntet. Der Teegarten liegt in der chinesischen Provinz Yunnan, in den Wuliang Bergen, auf einer durchschnittlichen Höhe von ca. 1500 Metern. Der Jade Needle Snail hat ein zur Schnecke geformtes Blatt welches vorsichtig mit der Hand gerollt wurde. Nach dem Aufguß sind die ganzen Blätter wieder voll entfaltet.
In der Tasse leuchtet der Jade Snail kräftig und hell, der Duft ist angenehm süß und mild. Der Geschmack ist fruchtig, mit einer feinen Süße ohne jedoch Kraft und Tiefe vermissen zu lassen.
DE-ÖKO-001
Bio aus China-Landwirtschaft
Ab 25g erhältlich.