Chinesischer schwarzer Tee aus der Provinz Fujian, aus den Wuyi Bergen im Norden dieser Provinz und hier aus Tong Mu Guang. Originale Lapsang Souchongs werden bei der Oxidation erhitzt, da es in der Höhenlage aus der die originalen Tees stammen, Anfang Mai während der Erntezeit noch recht kühl ist. Dieses Erhitzen läßt die Oxidation im gewünschten Tempo ablaufen. Die Hitze wird mit Kiefernholz erzeugt, dadurch nimmt der Tee zart den Rauch- und Kieferngeschmack an. Bei diesem Tee handel es sich um eine Spitzenqualität mit manueller Verarbeitung. Im Geschmack zeigen sich zarte Räuchertöne, begleitet von getrockneten Pflaumen, Zimt und Edelhölzern.
Chinesische Zubereitung:
ca. 95°C heißes Wasser, 20-30s ziehen lassen, kann man 7-8 mal aufgoeßen. Ideal ist die Zubereitung in einem kleinvolumigen Kännchen (ca. 200ml).
Sonst:: Pro 0,2 L. Wasser, 1 gehäuft. TL Auf 1 L. Wasser, 4 gehäufte TL 3 Min. Ziehen lassen Aufbrühtemperatur Siedend/kochend
Der große Friesenkluntje ist ein muss für echten Friesentee.
Pck. mit 250g (0,88 EUR/100g).
Ein aromatischer, blumiger Darjeeling verfeinert mit fruchtigem Ceylontee nach original königlichem Rezept, fruchtig, aromatisch, weich.
Ab 50g erhältlich.
Etwas ganz Besonderes ist dieser First Flush aus Assam. Helle Tasse, leichter, sehr aromatischer Geschmack - zart süßlich, malzig. Ein Genuss für versierte Teeliebhaber und für Einsteiger.
Wurde von Ronnefeldt geändert in Boisahabi, ist der Ersatz für Diffloo
Ab 50g erhältlich.
Edelsorte von Ronnefeldt. Ein Klassiker unter den Broken Tees mit cremig, würzig-malzigem Aroma.
Ab 50g erhältlich.
Afrikanischer Grüntee mit einem schmalen, sehr homogenem, drahtigen Blatt. Spinatartiges Aroma was an Japanische Grüntee erinnert, mit einer süßlich-fruchtigen Komponente. Strahlende, leicht nachdunkelnde Tassenfarbe.
Ab 50g erhältlich.
BIO KRÄUTERMISCHUNG ohne Aroma
Ab 50g erhältlich.