Neue Erte im Juli.
Die Blätter für den Tokujou (besonders) Kabusecha werden Ende April geerntet und auf den eigenen Anlagen der Morimotos schonend verarbeitet. Die Teeblätter stammen von den Teebüschen Oku Midori, Yabukita und Minami Sayaka, die etwa 2 Wochen vor der Ernte mit Kabuse-Netzen beschattet wurden. Durch die Beschattung entwickeln die Pflanzen je nach Sorte eine intesive Süße und starkes Umami. Durch die Verwenden der sehr feinen Blätter und Blattknospen ist der Koffeingehalt dieses Tees vergleichsweise hoch.
50g Pck. luftdicht verschweißt.
[100g Basis-Preis in Klammer]
Geerntet und verarbeitet in Japan
Bio aus nicht EU-Landwirtschaft
Der GRAND-PACK von Althaus,
Echte Blatttees in einem groooßen Teebeutel, reicht für mind. 0,5 L. Pro Beutel.
In jeder Pck. 20 Grand-Packs à 4g Inhalt.
Packung mit 20 Btl. - 80g (11,18 EUR/100g)
Der TASSENBEUTEL von Althaus,
Packung mit 20 Btl. à 1,75g = 35g (11,14 EUR/100g)
Exklusiver Tee aus Sanxia (三峽區), früher ein Ort nahe Taipeh, mittlerweile schon ein Stadtteil. Für den taiwanischen Pi Lo Chung werden andere Strauchsorten verwendet und er hat auch nicht die typische Schneckenform. Er zeichnet sich durch sein süßes und frisches Aroma aus.
Ab 25g erhältlich.
(Tai Mu Long Zhu) Ein Tee aus Fujian mit langer Tradition. Die aufwendig zu kleinen Kugeln geformten Blattknospen ergeben ein frisches und reines Aroma.
DE-Öko-001-Kontrollstelle
Ab 25g erhältlich.
Originaltee aus Meijiawu am Westlake bei Hangzhou. Spitzenqualität mit feinem, flach gepressten , frischem grünen Blatt mit sehr vielen Tips.
Samtweicher Charakter, lieblich im Geschmack.
Unverkennbare nussig- buttrige Aromen begleiten diesen aufwendig von Hand produzierten Tee. Eine absolute Ausnahme ist ein Tee in Europa direkt vom Westlake
Ab 25g erhältlich.
Eine wunderbare Basis für diesen aromatisierten Tee bildet der Vietnam Black Lion.
DE-Öko-001-Kontrollstelle
Schon ab 10g zum Probieren erhältlich.