Feinster Sencha der ersten Ernte aus Miyazaki, relativ fein genadelt, sehr frisch und leicht grasig.
100g Pck. luftdicht verschweißt.
Auch als 9g Probierpackung erhältlich
Für diesen Fukamushi Sencha werden die frisch geernteten Teeblätter der ersten Ernte lang gedämpft (ca. 90 sek./normal wären 30-60 sek).
100g Pck. luftdicht verschweißt.
Auch als 9g Probierpackung erhältlich
Geerntet und verarbeitet in Japan
Bio aus nicht EU-Landwirtschaf
Die leuchtend grünen Blätter für den Asatsuyu Tokujou Kabusecha von Familie Watanabe werden Anfang April geerntet,
100g Pck. luftdicht verschweißt.
Auch als 9g Probierpackung erhältlich
Die brillant grünen Blätter für den Tennen Gyokuro werden in einem Teegarten in Kirishima Ende April geerntet. Die zarten Teeblätter stammen ausschließlich von der eleganten Strauchvariante "Asatsuyu", die aufgrund ihrer außergewöhnlich ausgeprägten Süße auch "Tennen Gyokuro", also natürlicher Gyokuro, bezeichnet wird.
50g Pck. luftdicht verschweißt.
Auch als 9g Probierpackung erhältlich
Geerntet und verarbeitet in Japan
Der japanische Begriff EO EN zeichnet sich durch ein recht weites Bedeutungsfeld aus. Alle Bedeutungen haben jedoch mit der Verkettung von Geschehnissen zu tun, die man auch als Zufall bezeichnen könnte. Da eine faszinierende Verkettung von Geschehnissen (oder Zufall?) schließlich zur Entstehung dieses einmaligen Tees führte, erhielt er den Namen GO EN.
50g Pck. luftdicht verschweißt.
Auch als 9g Probierpackung erhältlich
Geerntet und verarbeitet in Japan
Bio aus nicht EU-Landwirtschaft
Nur eine geringe Menge wurde von diesem Tee produziert, deshalb nur solange Vorrat reicht !
Handsortierter Tee ohne Stengel
Beschatteter Bio-Gyokuro-Grüntee aus Kyushu - Kirishima
Kein traditionell hergestellter Gyokuro, da dies bei Bio-Anbau extrem schwierig bis nicht machbar ist.
Der Tee wird wie Kabuse-Cha beschattet, maschinell geerntet und dann wie ein Gyokuro verarbeitet.
Für diesen Kirishima-Bio-Gyokuro wurden die Teesträucher vor der Ernte volle 3 Wochen geschattet und sorgfältig zu Nadeln gerollt. Die lange beschattungszeit ist für die Teesträucher sehr beanspruchend, weshalb der Teegarten jeweils die Teestrauchvarietäten abwechselt, um nicht die selben Teesträucher jedes Jahr so stark zu beanspruchen. Der Kirishima Bio Gyokuro wird daher in manchen Jahrgängen aus der Sae Midori hergestellt und in anderen Jahrgängen aus der Strauchsorte Okumidori.
Ein Tee entdeckt auf unserer Japanreise April 2015
50g Pck. luftdicht verschweißt.
Auch als 9g Probierpackung erhältlich
[100g Basis-Preis in Klammer]
Geerntet und verarbeitet in Japan
Bio aus nicht EU-Landwirtschaft