Ninshu Keramik aus Kyoto hat eine lange Tradition und seine Wurzeln im Ninna-ji Temple, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und eines der Historischen Denkmäler der alten Kaiserstadt Kyoto ist. Über viele Jahrhunderte nutzten ihn Mitglieder der kaiserlichen Familie. Er wird auch heute noch als der erste Kaisertempel verehrt. In den Jahren um 1640 - 1650 wurde auf dem Gelände des Ninna-ji Temple ein Keramikofen auf Geheiß des damaligen Kaisers gebaut. Er unterstützte große Keramik Künstler wie Ninsei Nonomura (galt als einer der größten Töpfer Kyotos) und einen den großen Teemeister Sowa Kanamori die Keramiken als raffinierte Schönheit sah und Teeschalen entstanden. Dies ist der Beginn von Umuro Keramik.
NINSHU ist die einzige Firma mit Omura-Yaki Keramik die vom Ninna-ji Temple anerkannt ist und diesen damit beliefert.
In Japan ist diese Keramik sehr Populär und wird unter anderem im DAIMARU-Kaufhaus (entspricht unserem KDW in Berlin oder Oberpollinger in München) das eine sehr edle Einkaufsadresse ist, erfolgreich verkauft. Demnächst soll es auch in London im „Harrods“ erhältlich sein.
Nimmt man eine Schale in die Hand, wird man die Ausstrahlung dieser Handgemachten Keramik fühlen.
Die Marke Ninshu mit der Gold Chrysantheme auf der Verpackung ist der einzige Lieferant des Ninna-ji Temple und steht für Authentizität und hohe Qualität.
| ca. 9,5 cm Durchmesser | ca. 6,5 cm hoch | Unikate |
In Japan sehr beliebt als Hochzeitsgeschenk - blau und rosa